Keine Produkte gefunden.
Q1: Die koralLED funktioniert nach dem Einstecken des Netzkabels nicht.
Ans: koralLED funktioniert nur dann richtig, wenn es mit der koralCore App verbunden ist.
Q2: Der Zeitplan der koralCore App zeigt an, dass das Licht an sein sollte, aber es leuchtet nicht.
Ans: Befolgen Sie diese Schritte zur Diagnose:
- Prüfen Sie, ob die Stromversorgung richtig angeschlossen ist und funktioniert.
- Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Verbindung aktiv ist. Wenn nicht, setzen Sie die Bluetooth-Kopplung zurück.
- Überprüfen Sie, ob das Licht als sekundäres Licht eingestellt ist; sekundäre Lichter funktionieren entsprechend den Einstellungen des primären Lichts.
- Prüfen Sie, ob der Zeitplan richtig konfiguriert ist.
- Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht beheben, setzen Sie das Gerät zurück oder installieren Sie die App neu.
Q3: Das primäre und das sekundäre Licht können nicht gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet werden.
Ans: Prüfen Sie, ob die Sonnenaufgangs- oder Mondlichtfunktionen aktiviert sind. Diese Funktionen können zu Verzögerungen zwischen den Lichtern führen.
Q4: Kann koralLED auch ohne die App manuell gesteuert werden?
Ans: koralLED ist als intelligentes Gerät konzipiert, das hauptsächlich über die App bedient wird. In Notfällen sind jedoch auch grundlegende manuelle Steuerungen, wie das Drücken des Schalters, möglich.
F5: Können mehrere koralLED-Leuchten über dieselbe App gesteuert werden?
Ans: Ja, die koralCore App unterstützt die Verwaltung mehrerer Lichter, so dass Sie unabhängige Zeitpläne festlegen oder die Steuerung für jedes Licht synchronisieren können.
F6: Kann koralLED über die App mit verschiedenen Modi konfiguriert werden?
Ans: Ja, die koralCore App unterstützt mehrere Modi, darunter Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangssimulationen und benutzerdefinierte Spektrumeinstellungen.
Q7: Die in der koralCore App angezeigte Helligkeit weicht von der tatsächlichen Helligkeit ab.
Ans: Die koralCore App zeigt geschätzte Werte an, die um ein paar Prozent von der tatsächlichen Helligkeit abweichen können, insbesondere bei Sonnenaufgang, Sonnenuntergang oder wenn die Helligkeit unter 20% liegt.
: Einer der Farbkanäle funktioniert nicht.
Ans: Prüfen Sie, ob der Spektrumskanal richtig konfiguriert ist. Versuchen Sie, das Gerät neu zu starten oder die Einstellungen zurückzusetzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Q9: Warum schaltet sich meine koralLED bei hohen Temperaturen automatisch ab?
Ans: koralLED hat einen eingebauten Überhitzungsschutzmechanismus. Wenn die Temperatur den sicheren Bereich überschreitet, wird die Helligkeit reduziert oder das Gerät schaltet sich aus, um sich selbst zu schützen. Stellen Sie die Leuchte in einem gut belüfteten Bereich auf.
Q10: Das Spektrum der koralLED ist ungleichmäßig oder flackert.
Ans: Dies kann auf eine instabile Stromversorgung oder ein Geräteproblem zurückzuführen sein. Überprüfen Sie den Netzadapter und versuchen Sie, das Gerät zurückzusetzen.
Q11: Kann koralLED mit anderen Lampenmarken synchronisiert werden?
Ans: koralLED verwendet eine eigene Technologie und kann nicht mit anderen Marken synchronisiert werden. Es wird empfohlen, für optimale Ergebnisse Leuchten aus der gleichen Serie zu verwenden.
Q12: Kann koralLED im Freien verwendet werden?
Ans: koralLED wurde für den Gebrauch in Innenräumen entwickelt und ist nicht wasserdicht. Wenn Sie das Gerät im Freien verwenden, stellen Sie sicher, dass es durch geeignete Maßnahmen vor Feuchtigkeit oder Wasser geschützt ist.
F13: Warum wird das Licht in manchen Modi heißer als in anderen?
Ans: Modi mit hoher Intensität (wie blaues Licht oder Vollspektrum) verbrauchen mehr Energie und erzeugen mehr Wärme. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, wenn Sie diese Modi verwenden.
Q14: Kann ich den Netzadapter für koralLED selbst austauschen?
Ans: Es wird nicht empfohlen. Nicht-offizielle Netzteile können zu Geräteausfällen oder Sicherheitsproblemen führen. Wenden Sie sich an den Kundendienst, um zertifiziertes Zubehör zu erwerben.
Q15: Die koralCore App kann nicht installiert werden, oder sie stürzt ab.
Ans: Prüfen Sie, ob das Betriebssystem Ihres Geräts mit der App kompatibel ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, die App neu zu installieren oder führen Sie die Diagnoseschritte in Q2 aus.
Q16: Gibt es eine Reichweitenbegrenzung für die Bluetooth-Verbindung der koralCore App?
Ans: Die normale Betriebsreichweite für Bluetooth beträgt etwa 10 Meter. Dies kann jedoch je nach Umgebungsfaktoren, wie z. B. Wände oder Hindernisse, variieren.
F17: Kann die koralCore App die Einstellungen eines früheren Geräts wiederherstellen?
Ans: Die koralCore App unterstützt keine automatische Synchronisierung von Einstellungen auf neue Geräte. Sie müssen die Einstellungen manuell neu konfigurieren oder die Backup-Funktion verwenden, um sie zu importieren.
Q18: Unterstützt die koralCore App die Fernsteuerung?
Ans: Derzeit unterstützt es nur die Steuerung innerhalb der Bluetooth-Reichweite und erlaubt keine Fernsteuerung über das Internet.
Q19: Kann koralLED mit Sprachassistenten integriert werden?
Ans: Die Integration von Sprachassistenten, wie Google Assistant oder Amazon Alexa, wird derzeit nicht unterstützt.
Q1: Die koralLED funktioniert nach dem Einstecken des Netzkabels nicht.
Ans: koralLED funktioniert nur dann richtig, wenn es mit der koralCore App verbunden ist.
Q2: Der Zeitplan der koralCore App zeigt an, dass das Licht an sein sollte, aber es leuchtet nicht.
Ans: Befolgen Sie diese Schritte zur Diagnose:
- Prüfen Sie, ob die Stromversorgung richtig angeschlossen ist und funktioniert.
- Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Verbindung aktiv ist. Wenn nicht, setzen Sie die Bluetooth-Kopplung zurück.
- Überprüfen Sie, ob das Licht als sekundäres Licht eingestellt ist; sekundäre Lichter funktionieren entsprechend den Einstellungen des primären Lichts.
- Prüfen Sie, ob der Zeitplan richtig konfiguriert ist.
- Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht beheben, setzen Sie das Gerät zurück oder installieren Sie die App neu.
Q3: Das primäre und das sekundäre Licht können nicht gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet werden.
Ans: Prüfen Sie, ob die Sonnenaufgangs- oder Mondlichtfunktionen aktiviert sind. Diese Funktionen können zu Verzögerungen zwischen den Lichtern führen.
Q4: Kann koralLED auch ohne die App manuell gesteuert werden?
Ans: koralLED ist als intelligentes Gerät konzipiert, das hauptsächlich über die App bedient wird. In Notfällen sind jedoch auch grundlegende manuelle Steuerungen, wie das Drücken des Schalters, möglich.
5: Können mehrere koralLED-Leuchten über dieselbe App gesteuert werden?
Ans: Ja, die koralCore App unterstützt die Verwaltung mehrerer Lichter, so dass Sie unabhängige Zeitpläne festlegen oder die Steuerung für jedes Licht synchronisieren können.
F6: Kann koralLED über die App mit verschiedenen Modi konfiguriert werden?
Ans: Ja, die koralCore App unterstützt mehrere Modi, darunter Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangssimulationen und benutzerdefinierte Spektrumeinstellungen.
7: Die in der koralCore App angezeigte Helligkeit weicht von der tatsächlichen Helligkeit ab.
Ans: Die koralCore App zeigt geschätzte Werte an, die um ein paar Prozent von der tatsächlichen Helligkeit abweichen können, insbesondere bei Sonnenaufgang, Sonnenuntergang oder wenn die Helligkeit unter 20% liegt.
Q8: Einer der Farbkanäle funktioniert nicht.
Ans: Prüfen Sie, ob der Spektrumskanal richtig konfiguriert ist. Versuchen Sie, das Gerät neu zu starten oder die Einstellungen zurückzusetzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Q9: Warum schaltet sich meine koralLED bei hohen Temperaturen automatisch ab?
Ans: koralLED hat einen eingebauten Überhitzungsschutzmechanismus. Wenn die Temperatur den sicheren Bereich überschreitet, wird die Helligkeit reduziert oder das Gerät schaltet sich aus, um sich selbst zu schützen. Stellen Sie die Leuchte in einem gut belüfteten Bereich auf.
Q10: Das Spektrum der koralLED ist ungleichmäßig oder flackert.
吾輩は猫である。名前はまだない。どこで生れたか頓と見当がつかぬ。何でも薄暗いじめじめした所でニャーニャー泣いていた事だけは記憶している。
Q11: Kann koralLED mit anderen Lampenmarken synchronisiert werden?
Ans: koralLED verwendet eine eigene Technologie und kann nicht mit anderen Marken synchronisiert werden. Es wird empfohlen, für optimale Ergebnisse Leuchten aus der gleichen Serie zu verwenden.
Q12: Kann koralLED im Freien verwendet werden?
Ans: koralLED wurde für den Gebrauch in Innenräumen entwickelt und ist nicht wasserdicht. Wenn Sie das Gerät im Freien verwenden, stellen Sie sicher, dass es durch geeignete Maßnahmen vor Feuchtigkeit oder Wasser geschützt ist.
F13: Warum wird das Licht in manchen Modi heißer als in anderen?
Ans: Modi mit hoher Intensität (wie blaues Licht oder Vollspektrum) verbrauchen mehr Energie und erzeugen mehr Wärme. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, wenn Sie diese Modi verwenden.
Q14: Kann ich den Netzadapter für koralLED selbst austauschen?
Ans: Es wird nicht empfohlen. Nicht-offizielle Netzteile können zu Geräteausfällen oder Sicherheitsproblemen führen. Wenden Sie sich an den Kundendienst, um zertifiziertes Zubehör zu erwerben.
Q15: Die koralCore App kann nicht installiert werden, oder sie stürzt ab.
Ans: Prüfen Sie, ob das Betriebssystem Ihres Geräts mit der App kompatibel ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, die App neu zu installieren oder führen Sie die Diagnoseschritte in Q2 aus.
Q16: Gibt es eine Reichweitenbegrenzung für die Bluetooth-Verbindung der koralCore App?
Ans: Die normale Betriebsreichweite für Bluetooth beträgt etwa 10 Meter. Dies kann jedoch je nach Umgebungsfaktoren, wie z. B. Wände oder Hindernisse, variieren.
F17: Kann die koralCore App die Einstellungen eines früheren Geräts wiederherstellen?
Ans: Die koralCore App unterstützt keine automatische Synchronisierung von Einstellungen auf neue Geräte. Sie müssen die Einstellungen manuell neu konfigurieren oder die Backup-Funktion verwenden, um sie zu importieren.
Q18: Unterstützt die koralCore App die Fernsteuerung?
Ans: Derzeit unterstützt es nur die Steuerung innerhalb der Bluetooth-Reichweite und erlaubt keine Fernsteuerung über das Internet.
Q19: Kann koralLED mit Sprachassistenten integriert werden?
Ans: Die Integration von Sprachassistenten, wie Google Assistant oder Amazon Alexa, wird derzeit nicht unterstützt.